Stärkung des Kindesschutzes durch Forschung und Austausch

Was dem Bussola-Fachteam hilft, seine Arbeit kontinuierlich zu optimieren?

Zum Beispiel die Zusammenarbeit und der Austausch mit Fachpersonen im Kindesschutz, um durch aktuelle Forschungsergebnisse am Puls der Zeit zu sein.

Seit 2023 ist Bussola Mitglied bei der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK), ein Verein, der den Austausch zwischen Fachkräften, Institutionen und Behörden fördert sowie der Weiterentwicklung und Sicherung von Qualität im Kindesschutz der Schweiz verpflichtet ist.

Im Rahmen unserer Mitgliedschaft besuchten wir im Jahr 2024 die Qualitäts-Werkstatt zum Thema „gute Begleitung“ an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit Helga Berchtold, Geschäftsführerin der IGQK, auszutauschen. Ausserdem präsentierte Daniela Reimer von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ihre aktuellen Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Pflegekinder – Next Generation“, welches spannende Impulse für die Begleitung von Pflegefamilien liefert.

Zum Forschungsprojekt: Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen / ZHAW

Zuletzt waren wir in das Forschungsprojekt „Bilder der Pflegefamilie und ihre Wirkung auf Kooperationsprozesse“ als Projektpartner direkt involviert. Das Projekt der ZHAW untersuchte, wie Selbst- und Fremdbilder von Pflegefamilien die Pflegekinderhilfe beeinflussen. Dabei wurden die Wahrnehmungen von Fachkräften, Pflegefamilien und gesellschaftliche Darstellungen analysiert, um Spannungsfelder und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zu analysieren und besser zu verstehen.

Zum Forschungsprojekt: Bilder der Pflegefamilie und ihre Wirkung auf Kooperationsprozesse in der Pflegekinderhilfe

Unser Ziel?

Wir möchten die Pflegekinderhilfe in der Schweiz nicht nur mitverfolgen, sondern wo möglich aktiv mitarbeiten und aktuelle Forschungsergebnisse laufend in unseren Berufsalltag einfliessen lassen und entsprechend umsetzen.