Ein Meilenstein: Kinder in Pflegefamilien – Konzept zur Zusammenarbeit der Fachpersonen
Wie kann die Zusammenarbeit unter den Fachpersonen im Pflegekinderwesen verbessert werden?
Dies war die zentrale Frage an der Tagung des Amts für Soziales des Kantons St.Gallen vom 31. Oktober 2024, welche im Stadtsaal in Wil SG stattfand.
Worum ging es genau?
Im Jahr 2018 fand eine Fachtagung zum Thema „Gelingende Pflegeverhältnisse“ statt. Daraus entwickelte sich eine Arbeitsgruppe, in welcher auch Johannes Kapp, Geschäftsführer von Bussola, involviert war. Gemeinsam entwickelten Vertreter von KESB, Berufsbeistandschaften, DAF und dem Amt für Soziales unter der Leitung von Brigitte Wüst in den darauffolgenden Jahren das Konzept „Kinder in Pflegefamilien – Konzept zur Zusammenarbeit der Fachpersonen“.
Hier geht es zum Konzept: Konzept Kinder in Pflegefamilien
Im Juli 2024 wurde die Arbeit veröffentlicht, und am 31.10.2025 war es dann soweit: Das Konzept wurde im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt.
Ergänzt wurde die Tagung durch zwei inspirierende Referate von Prof. Dr. Wolf Klaus und Prof. Dr. Kay Biesel.
Prof. Wolf beleuchtete die Herausforderungen bei der Perspektivenklärung und bei Übergängen in der Familienpflege. Prof. Biesel sprach über Ursachen und Lösungsansätze für Herausforderungen in der Zusammenarbeit im Pflegekinderwesen.
Am Nachmittag kamen während den beiden Workshops diverse interessante Gespräche zwischen Fachpersonen der KESB, der Berufsbeistandschaften und den Dienstleistungsanbietenden in der Familienpflege (DAF) zustande. Gemeinsam mit Ingrid Gehrig, Melanie Bamert und Nicole Brülisauer von Bussola haben wir wertvolle Anregungen und Perspektiven für unsere Arbeit mitgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an das Amt für Soziales des Kantons St.Gallen für die Einladung, Brigitte Wüst für ihren Einsatz, Adela Civic für die souveräne Moderation und an alle, die diesen Tag so bereichernd gestaltet haben!